- EINLEITUNG
In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website https://ecoinnovate.eu (die „Website“) besuchen und sich an unseren Projektaktivitäten beteiligen, einschließlich Kontaktformularen, Newsletter-Anmeldungen, EduBot-Nutzung, Veranstaltungsanmeldungen oder Interaktionen mit der EcoInnovate AI+-Plattform.
Durch die Nutzung dieser Website bestätigen Sie, dass Sie über 13 Jahre alt sind. Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die Erlaubnis eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten einholen, bevor Sie personenbezogene Daten übermitteln.
EcoInnovate AI+ ist ein Partnerschaftsprojekt, das mitkoordiniert wird von:
- UAB Theoria, Vilnius, Litauen (Projektkoordinator)
- Hafelekar Unternehmensberatung GmbH, Neulengbach, Österreich
Diese Organisationen fungieren als gemeinsame Datenverantwortliche für alle Daten, die über diese Website oder projektbezogene Aktivitäten erhoben werden.
Kontaktdaten:
E-Mail: info@thecritical.lt
UAB Theoria: Vilnius, Litauen
Hafelekar: Neulengbach, Österreich
Wenn Sie Bedenken hinsichtlich Ihrer Daten haben, können Sie sich an Ihre nationale Datenschutzbehörde wenden. Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich zuerst mit uns in Verbindung zu setzen, um Probleme zu lösen.
- WELCHE DATEN WIR SAMMELN
Wir können die folgenden Kategorien personenbezogener Daten erheben und verarbeiten:
- Identität und Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Organisation, Berufsbezeichnung (z. B. bei der Nutzung eines Kontaktformulars oder bei der Anmeldung zu Veranstaltungen).
- Nutzungsdaten: Wie Sie die Website nutzen, einschließlich Seitenbesuche und Interaktionen mit EduBots.
- Technische Daten: Browsertyp, Betriebssystem, IP-Adresse und ähnliche technische Informationen.
- Kommunikationspräferenzen: Ihre Entscheidungen in Bezug auf Newsletter oder Bildungsupdates.
Wir sammeln keine sensiblen Daten (z. B. gesundheitliche, religiöse oder politische Ansichten) und sammeln nicht absichtlich Daten von Nutzern unter 13 Jahren.
- WIE WIR DATEN SAMMELN
Wir erheben Ihre Daten durch:
- Direkte Eingabe: über Formulare, Umfragen, Chatbot-Interaktionen, Newsletter-Anmeldungen oder wenn Sie uns kontaktieren.
- Automatisiertes Tracking: durch Cookies und Analysetools, um zu verstehen, wie unsere Website und EduBots verwendet werden.
- Dienste von Drittanbietern: wie z. B. Google Analytics, nur zu Zwecken der Website-Optimierung.
- WIE WIR IHRE DATEN VERWENDEN
Ihre personenbezogenen Daten werden verwendet, um:
- Beantworten Sie Ihre Anfragen oder Supportanfragen
- Senden von Projektaktualisierungen, Einladungen zu Veranstaltungen oder Schulungsmaterialien (falls abonniert)
- Verbesserung unserer Inhalte, EduBots und Benutzererfahrung
- Meldung anonymisierter Nutzungsdaten an Erasmus+-Evaluatoren (nur aggregiert)
Dabei stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:
- Berechtigtes Interesse (z.B. Verbesserung der Website, Förderung von Projektergebnissen)
- Einwilligung (für Newsletter und Outreach-Kommunikation)
- Gesetzliche Verpflichtung (Erasmus+ Projektberichterstattung)
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@thecritical.lt widerrufen.
- WEITERGABE VON DATEN
Wir verkaufen oder handeln nicht mit Ihren Daten.
Wir können Ihre Daten weitergeben an:
- Unsere Projektpartner (UAB Theoria und Hafelekar)
- IT- und Hosting-Anbieter, die unsere Website unterstützen
- Nationale Erasmus+-Agenturen oder Evaluatoren der Europäischen Kommission (anonymisiert, sofern für die Prüfung nichts anderes erforderlich ist)
Alle Dritten sind verpflichtet, Ihre Daten in Übereinstimmung mit den EU-Vorschriften zu respektieren und sicher zu verarbeiten.
- INTERNATIONALE DATENÜBERMITTLUNGEN
Wenn Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden, stellen wir sicher, dass dies unter angemessenen Garantien erfolgt, wie z. B. Standardvertragsklauseln oder EU-Angemessenheitsbeschlüssen.
- DATENSICHERHEIT
Wir wenden strenge Sicherheitsprotokolle an, einschließlich Verschlüsselung, eingeschränktem Zugriff und sicheren Backups, um Ihre Daten zu schützen. Nur autorisiertes Personal aus unserem Projektteam oder vertrauenswürdigen Anbietern kann auf personenbezogene Daten zugreifen, und das auch nur bei Bedarf.
- DATENSPEICHERUNG
Wir bewahren personenbezogene Daten nur so lange auf, wie es für die Projektabwicklung, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Berichterstattung erforderlich ist – in der Regel bis zum Ende des Projekts oder sechs Jahre nach dem Projekt zu Prüfungszwecken. Sie können eine frühere Löschung verlangen, vorbehaltlich der gesetzlichen Anforderungen.
- IHRE RECHTE
Sie haben das Recht auf:
- Greifen Sie auf Ihre personenbezogenen Daten zu
- Korrigieren Sie ungenaue oder veraltete Daten
- Löschung beantragen (Recht auf Vergessenwerden)
- Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen einlegen
- Einwilligung jederzeit widerrufen können
Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an: info@thecritical.lt
Wir werden innerhalb von 30 Tagen antworten.
- LINKS VON DRITTANBIETERN
Unsere Website kann Links zu Websites von Bildungs- oder Projektpartnern enthalten. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken dieser externen Websites. Bitte lesen Sie deren Datenschutzrichtlinien, bevor Sie Daten übermitteln.
- Cookies
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu optimieren und Nutzungsmuster zu verstehen. Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen ablehnen. Einige Funktionen (z. B. EduBots) funktionieren möglicherweise nicht richtig, wenn Cookies deaktiviert sind.
Letzte Aktualisierung: April 2025